Als pdf zum download: Nyeleni.de Infopost August 2018 Hallo liebe Ernährungssouveränitäts-Aktive, die Updates mit Terminen und Beteiligungsmöglichkeiten laden euch ein, euch zu engagieren und eure Perspektive und euern Kontext im Rahmen unserer Bewegung sichtbar werden zu lassen. Diese Zusammenstellung ist natürlich unvollständig und lebt von euren Hinweisen. Für die nächste Nyeleni.de Infopost könnt ihr gern […]
Auf nach Cluj!
Nyeleni.de Infopost Juni 2018
Download als pdf: Nyeleni.de Infopost Juni2018 Hallo liebe Ernährungssouveränitäts-Aktive, ihr seid die Nyeleni.de Bewegung für Ernährungssouveränität und dieses Update mit Terminen und Beteiligungsmöglichkeiten lädt euch ein, eure Perspektive und euern Kontext im Rahmen unserer Bewegung sichtbar werden zu lassen. Die Nyeleni.de Infopost wird nun wieder öfter erscheinen und ihr könnt Termine und Ankündigungen an info@nyeleni.de […]
Die Landwirtschaft in Bewegung bringen –
*short english version below* Offenes Treffen der Klima-AG von Nyéléni zu Himmelfahrt in Sachsen-Anhalt Es braucht neue Impulse für eine Agrarwende von Unten. Vom 26. bis 28. Mai treffen wir uns in Cobbel bei Tangerhütte um Ideen und Strategien für eine bäuerlich-widerständige Perspektive zu diskutieren. Erster Schritt: Organisiert mit uns Räume für Austausch und Workshops […]
Nyéléni calls to action!
Der vorletzte Tag in Cluj hatte es in sich! Nach vier Tagen Plena, Gruppen- und Kleingruppenarbeiten im wärmenden Umfeld einer sich selbst organisierenden und mittellosen sozialen Bewegung, kommen wir zu konkreten Ergebnissen. Mit der Frage, welche Kampagnen und Aktionen wir nutzen wollen, um unsere dringlichen Zielen in den nächsten Monaten näher zu kommen, starten wir […]
Exkursionen ins Umland
Für die meisten von uns war Freitag Ausflugtag. Schon gestern hatten wir die Möglichkeit uns für unterschiedliche „field trips“ ins Umland von Cluj anzumelden. Nach anstrengendem straffen Programm in der Veranstaltungshalle tut es uns gut frische Luft zu schnappen und etwas mehr von Rumänien zu sehen. Die erste Gruppe brach schon am frühen Morgen mit […]
Schritt für Schritt zu gemeinsamen Strat
Der zweite Tag des Forums bricht an! Da unsere Unterkunft ein bisschen außerhalb liegt finden wir uns auf den verschiedensten Wegen am Konferenz-Gelände ein: mit dem Auto, dem Bus und zu Fuß durch die Altstadt von Cluj Napoca. Nach dem Frühstück geht es weiter im großen Plenum mit einer gemeinsamen rhythmischen und singenden Einstimmung auf […]
Das Forum wird eröffnet – 500 Menschen a
Nach drei Tagen Fahrt voller Abenteuer, Spaß und tollen Begegnungen kommen wir Dienstag Abend endlich in Cluj-Napoca, mitten in Transsilvanien an. Unsere Route hat uns von Berlin nach Prag, über Wien nach Nikitsch an der österreich-ungarischen Grenze und schließlich von dort durch die rumänischen Berge bis nach Cluj geführt. Parallel dazu ist ein Teil von […]
Die Karawane geht weiter…
Eine der Reisen beginnt am Tempelhofer Feld – wir packen unsere Banner aus und kommen allmählich zusammen. Zwischen den letzten Himbeeren und Tomaten gehen wir noch einmal die Route durch – über Prag zur Mühle Nikitsch an der österreich-ungarischen Grenze, über Budapest bis Cluj-Napoca in Transsilvanien. Vier Stunden später kommen wir in Prag an und […]
Aufbruchstimmung – endlich geht es los!
Sonntag, 23. Oktober Heute verlassen die ersten 10 Delegierten aus Deutschland das herbstliche Berlin. In zwei Autos machen wir uns auf den Weg nach Cluj, wo wir ab Mittwoch an der bisher größten europäischen Zusammenkunft für Ernährungssouveränität teilnehmen werden. Erwartet werden mehr als 500 Bäuer*innen, Gärtner*innen, Fischer*innen, Hirt*innen, Umwelt- und Menschenrechtsaktivist*innen, Wissenschaftler*innen, kritische Konsument*innen, Gewerkschaftler*innen… […]
Es geht auf nach Cluj zum Nyéléni Europe
Vom 26.-30. Oktober 2016 findet das Nyéléni Europe Forum for Food Sovereignty in Cluj, Rumänien statt. Die deutsche Delegation wird in einer Karawane ab dem Sonntag, 23. Oktober 2016 in Richtung Cluj ziehen und auf dem Weg dorthin andere Delegationen in Prag, Bratislava und Budapest, sowie das ökologische Hofprojekt Mühle Nikisch an der österreichisch-ungarischen Grenze […]