Als pdf-Datei herunterladen (mit Layout und Bildern): https://nyeleni.de/wp-content/uploads/2023/06/Nyeleni.de-Infopost-Juni-2023.pdf


Hallo liebe Ernährungssouveränitäts-Aktive und -Interessierte,

es passiert wieder viel rund um unser Ernährungssystem, und das auf allen Ebenen – global, EU-weit, regional und vor der eigenen Haustür.

In der aktuellen Ausgabe der Nyéléni Infopost ist ein kleiner Teil der vielen Aktivitäten zusammengestellt, die in letzter Zeit stattgefunden haben oder in nächster Zeit stattfinden werden. Die Übersicht soll Euch als individuelle Personen, als Initiativen, Organisationen und Netzwerken, eine Plattform zum Andocken, Austauschen und Ankündigen geben.

Wenn ihr selbst auch eine Ankündigung oder einen Bericht für den nächsten Newsletter einbringen wollt, könnt ihr diese bis zum 31. Juli2023 gerne wieder an info@nyeleni.de schicken.

Viel Spaß beim Lesen und Vernetzen wünscht euch

Eure Nyko

(Nyéléni.de Koordination)

PS.: In eigener Sache sind hier vorab zwei Aufrufe:

  • Unser Nyéléni.de-Infopostteam braucht Unterstützung! Meldet euch gern, wenn ihr mithelfen möchtet, unter info@nyeleni.de
  • Neue Aktive zur Erweiterung des Nyéléni.de-Aktivenkreis gesucht! Für weitere Infos dazu wendet Euch bitte ebenfalls direkt an info@nyeleni.de

Termine und Veranstaltungen

Berichte, Aufrufe und weitere Infos

Stellenangebote

Datenschutz, Aus- und Eintragen

Termine und Veranstaltungen

Weidetage

Mi. 21. und Do. 22. Juni 2023 in Elsfleth

Die Weidehaltung setzt besonderes Know-how voraus – und um erfolgreich mit dieser Haltungsform wirtschaften zu können, müssen Milcherzeuger diverse Aspekte im Blick haben: Die richtige Qualität und Pflege der Weide, den Zaunbau, die Infrastruktur und vor allem die Tiergesundheit. Auf den Deutschen Weidetagen erhalten Milcherzeuger praktisches Wissen zu diesen relevanten Themen. Jeder Veranstaltungstag beginnt mit einer Konferenz und spannenden Vorträgen renommierter Fachreferenten am Vormittag. Nachmittags wird die Veranstaltung mit interaktiven Workshops fortgesetzt

Anmeldung: www.gruenlandzentrum.org/weidetage


Feldtag – Regenerativ & biodivers für eine klimaresiliente Landwirtschaft

Do. 22. Juni 2023, 9.30-17.00 – Neu-Eichenberg

Wasserretention, Bodenstruktur und die Regulierung der Temperatur in Boden und Bestand können helfen, Folgen der Klimakatastrophe abzumildern. Reduzierte Bodenbearbeitung kombiniert mit Zwischenfrüchten, Lebend- und Totmulchen sowie Beisaaten kühlt den Oberboden. Zusammen mit Züchtung für Vielfalt kann auch die Biodiversität gefördert werden, sowie der Einsatz von Pestiziden reduziert werden und Bodenfruchtbarkeit aufgebaut werden.

In einer Vielzahl von Projekten arbeiten wir an diesen Themen, um Synergieeffekte wie Ertragsstabilisierung, Reduzierung von Nährstoffverlusten und Anpassung an den Klimawandel in der ökologischen Landwirtschaft zu erzielen.Die Ergebnisse der Projekte werden im Rahmen eines Feldtags am Versuchsbetrieb Neu-Eichenberg der Universität Kassel mit Präsentationen und Feldrundgängen präsentiert.

Programm und Anmeldung
https://veranstaltungen.uni-kassel.de/event/regenerativ-biodivers-fur-eine-klimaresiliente-landwirtschaft


Workshops zu ökologisch fundierter Kapitalismuskritik / Marx-Einführung

Fr. 23. Sa. 24. Juni 2023, So. 09. Juli 2023, Göttingen

Das Commons Institut, End Fossil, Ende Gelände & die Redicals laden euch ein zu 3 Workshoptagen zu Kapitalismuskritik, Staatskritik & Utopie. Es gibt begrenzte Plätze, also tragt euch gerne in dieses Doodel ein (https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/YeqD_t6CjA/). Die Workshops bauen teilweise aufeinander auf, also ist es am besten, wenn ihr bei beiden teilnehmt, aber ihr könnt auch nur an einem teilnehmen.

– Workshop 1: System Change – Wie wir den Kaptialismus verstehen und kritisieren können 23 & 24. Juni (Freitag 14 – 20 Uhr, Samstag 10 – 18 Uhr), Ort: Juzi Göttingen

Dass sich vor unseren Augen verschiedenste ökologische Krisen abspielen, ist kein Wunder. Es liegt in der Funktionsweise des kapitalistischen Gesellschaftssystems, gegenüber Mensch und Natur „blind“ zu sein und sie nur als Resssource für den Selbstzweck des Wachstums zu gebrauchen. Um diesem Prozess etwas entgegensetzen zu können, sind fundiert(er)e Kenntnisse über den Kapitalismus sehr hilfreich.

Ein Klassiker der Kapitalismuskritik, der uns noch heute viel sagen kann, ist Karl Marx. Die von ihm begründete „Kritik der Politischen Ökonomie“ verspricht nicht nur eine Kritik der kapitalistischen Gesellschaft, sondern zudem eine Kritik der falschen Auffassungen über diese Gesellschaft etwa in Politik und Wissenschaft.

Mit Marx können wir verstehen, wie der Kapitalismus ökologische, aber auch soziale Krisen auslöst. Aber nicht nur das: Es geht auch darum, sich ein Handwerkszeug zu erarbeiten, mit dem wir sinnvoll in politische Debatten intervenieren und Strategien schmieden können. Die Zeit ist knapp – deshalb brauchen wir ein scharfes analytisches Werkzeug, um präzise intervenieren und agieren zu können.

Der Workshop ist in 5 Blöcke gegliedert: Einführung Marx & Marxismus; Kapitalismus & Wachstum; Kapitalismus, Eigentum & Externalisierung; Kapitalismus & Staat; Kapitalismus & Klasse

– Workshop 2: Jenseits des Kapitalismus: Sozialistische Planung, Care, Commons & Anarchismus 9. Juli (Sonntag 10- 17 Uhr),Ort: Juzi Göttingen

Utopie ist wieder in aller Munde. Dieser Workshop führt in die bekanntesten gesellschaftlichen Alternativen zum Kapitalismus ein: Marktsozialismus, staatliche Planwirtschaft, Cyber-Sozialismus, anarchistische Ansätze, Rätekommunismus, Commons, Care-Ökonomie. Zur Unterstützung wirft er einerseits einen Blick in die (staats-)sozialistischen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts, als auch auf moderne Versuche wie Rojava und die Zapatistas. Zentrale Fragen sind hierbei: Wie organisieren diese Alternativen unbeliebte Aufgaben? Wie Care-Arbeit? Wie planen sie herrschaftsfrei bzw. herrschaftsarm? Welches Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt schaffen sie? Wie verhindern sie neue Machtstrukturen und Diskriminierung?


WORLD ORGANIC FORUM – Localizing SDGs. Climate Resilience and Global Equity

Mo. 26. – Fr. 30. Juni 2023 – Schloss Kirchberg, Kirchberg/ Jagst

Beim VI. World Organic Forum 2023 werden in Verknüpfung mit den 17 Zielen die Themen Klimaresilienz sowie neue, auf Ressourcenschutz, Biodiversität und ganzheitlichen wirtschaftlichen Wohlstand für Bäuerinnen und Bauern ausgelegte Modelle regionaler Wertschöpfung und Fragen globaler Gerechtigkeit eine besondere Rolle spielen. Wir werden begleitet von renommierten ExpertInnen und ProtagonistInnen des Wandels aus der globalen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik, AktvistInnen sowie Bäuerinnen und Bauern aus den Regionen der Welt. Gemeinsam wollen wir Best-Practice-Beispiele kennenlernen, neue Lösungsansätze entwickeln und uns gegenseitig für ein neues Bewusstsein inspirieren, um die notwendigen lokalen Transformationen für eine nachhaltige Welt von Morgen kraftvoll voranzubringen! Das Forum bietet ein Spektrum verschiedener Formate wie Key Note Speeches, Podiumsgespräche, Workshops und Exkursionen. Das Programm wird von professionellen DolmetscherInnen übersetzt und kann auch digital über einen Online-Livestream verfolgt werden.

https://worldorganicforum.schloss-kirchberg-jagst.de/de/


Veranstaltungsreihe „Witzenhausen und der Kolonialismus“

Di. 27. Juni sowie Sa. 15. und So. 16. Juli 2023, Witzenhausen

2023 jährt sich das Gründungsdatum der Deutschen Kolonialschule (DKS) in Witzenhausen zum 125sten Mal. Die DKS markiert eine Grundlegung der Agrargeschichte des Forschungs- und Lehrstandorts Witzenhausen. Gleichzeitig steht die DKS ganz klar in einer kolonialen Tradition, in deren Zusammenhang schwere Menschenrechtsverbrechen begangen wurden.

Weitere Informationen dazu und das vorläufige Programm sind im Anhang enthalten. Homepage  uni-kassel.de/go/dks1898


Call for Participation: FoodSystemChange-Zelt auf dem System Change Camp 2023 // Offene Videokonferenz zur Vorbesprechung

Do. 29. Juni 2023 um 19 Uhr – online

Vom 31. Juli bis 6. August findet das System Change Camp in Hannover statt(weitere Infos dazu findest du bald auf https://www.ende-gelaende.org/).

Teil des vielfältigen Camp-Programms soll auch ein FoodSystemChange-Zelt sein! Denn Klimagerechtigkeit ist nur mit einer grundlegenden Agrar- und Ernährungswende erreichbar! „About 21–37% of total GHG emissions are attributable to the food system.“ – IPCC, 2019

Das FoodSystemChange-Zelt bietet Raum für vielfältige Programmbeiträge: Inputs, Diskussionsrunden, Vernetzung, Skillsharing, Kinderprogramm, Kulturbeiträge, Nette Gespräche bei Tee und Kuchen, und vieles mehr.

Seid herzlich eingeladen, euch bei der Organisation zu beteiligen und kollektiv den Raum zu gestalten:

  • Bringt vorab Vorschläge für Programmbeiträge ein.
  • Kommt vorbei und diskutiert mit.
  • Macht den Space schön, bringt Banner, Sticker, Flyer und Broschüren mit.
  • Erzählt euren Friends vom Camp und dem FoodSystemChange-Zelt!

Wer sich vorab bei der Gestaltung des FoodSystemChange-Zelts einbringen möchte, ist herzlich zur offenen Videokonferenz am Donnerstag 29.06. um 19 Uhr eingeladen.

Kontakt für die Zugangsdaten zur Videokonferenz, zur Einreichung von Programmvorschläge und für Rückfragen: food-system-change@systemli.org


Agroforst: Hochwasser- Dürre und Klimaschutz

Do. 06. und Fr. 07. Juli 2023, Göttingen / online

Immer weniger Wasser – und wenn, dann als Platzregen bis hin zur Überflutung?
Am 6. und 7. Juli werden wir zusammen mit Philipp Gerhardt von Baumfeldwirtschaft.de die Möglichkeiten von Keyline Design in Agroforstsystemen genauer unter die Lupe nehmen. Anhand verschiedener Geländetypen wollen wir uns gemeinsam erarbeiten, wie Wasserkreisläufe geschlossen, Dürren und Überschwemmungen vorgebeugt werden und wie auch der Wald von einer Agrarlandschaft mit Gehölzen profitieren kann


11. Agrikulturfestival

Fr. 21. – So. 23. Juli 2023, Freiburg

11 JAHRE AGRIKULTUR IN FREIBURG –
50 JAHRE »SMALL IS BEAUTIFUL –
DIE RÜCKKEHR ZUM MENSCHLICHEN MASS«

as Programm rund um zukunftsfähige regionale Landwirtschaft und Versorgung steht! Es gibt vielfältige Panel- Diskussionen, Vorträge, Austausch, Workshops, Infostände, Ausstellungen, Musik, Tanz, Theater und Kulinarik.


Terres et communs – Treffen ländlicher und kleinbäuerlicher Kämpfe

Sa. 26. August –So. 03. September 2023 in der Nähe von Bure(Meuse, Frankreich)

Im Spätsommer 2023 wird eine Begegnungs- und Widerstandsveranstaltung zum Thema kleinbäuerlichem Widerstand hier und global stattfinden, mit Austausch und Vernetzung rund um verschiedene Kämpfe der Täler, Berge und Wälder, die sich der Verwüstung des Lebendigen entgegenstellen. In einer Zeit, in der die Umwelt- und Sozialkatastrophe offen zutage tritt, ist es höchste Zeit, der Resignation gegenüber dem neoliberalen und kolonialen System entgegenzuwirken und kämpferische und kollektive Praktiken der Autonomie in ländlichen Gebieten hier und anderswo entstehen zu lassen. Wir laden alle ein, die sich für die Verteidigung des Boden und den Aufbau von Gemeingütern interessieren, denn diese Herausforderungen betreffen uns alle. Dieser Aufruf richtet sich insbesondere an diejenigen, die das Lebendige verteidigen und/oder vom Land leben und kämpfen und dabei rebellische Alternativen und Horizonte entwerfen, die sich der Industrialisierung widersetzen, sei es in der Landwirtschaft oder in anderen Bereichen.

https://all.lpr-camp.org/


ÜBERLAND-Festival

Fr. 01. – So. 03. September 2022, Görlitz im Kühlhaus

Drei Tage lang könnt ihr euch mit Aktiven des ländlichen Raums Austauschen, Vernetzen, Weiterbilden und Feiern – egal ob ihr bereits aktiv oder noch auf der Suche nach einem Projekt seid. Es wird ein buntes Programm geben – von Workshops über Diskussionsrunden, Ausstellungen und Live-Musik.

Weitere Infos und Anmeldung hier: https://landlebtdoch.de/festival-2023/


Aktionsfahrradtour

Mo. 04. – Sa. 09. September 2023, Niedersachsen

Dieses Jahr geht es um das Thema Import-Soja: Wie funktioniert das System? Welche Alternativen gibt es? Wie können wir selbst aktiv werden für Veränderungen?
Gemeinsam radeln wir 6 Tage auf der Spur des Sojas durch Niedersachsen besuchen Höfe, Futtermittelmischwerke, den größten Importhafen Brake und vieles mehr.
Du kannst dich noch bis zum 21.06.23 anmelden. Es gibt noch wenige Plätze. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus allen Anmeldungen stellen wir eine bunt gemischte Gruppe zusammen. Infoseite hier: https://www.aktion-agrar.de/aktionsradtour/

Oder direkt zur Anmeldung hier: https://www.aktion-agrar.de/aktionsradtour/anmeldung/


Regio Challenge 2023

Mo. 11. – So. 17. September 2023 – überall

Etwas herausfordernd könnte es schon werden, eine Weile ohne Rohrzucker, Orangensaft, Kaffee, Bananen, Avocados, Ölivenöl, Pfeffer, Curry und andere liebgewonnene Freunde aus der weiten Welt auszukommen. Vielleicht entdecken wir durch den bewussten Verzicht darauf aber ein lokale Mosterei, eine Getreidemühle oder einen Salzstock, von dem wir bisher nichts wussten. Mit Sicherheit entdecken wir neue Rezepte und neue Perspektiven auf das, was um uns herum wächst… oder eben auch nicht wächst. Und jede*r kann die Challenge so herausfordernd oder entspannt gestalten, wie es gerade in den Alltag passt – eine Mahlzeit, einen Tag oder die ganz Woche.

  • Du kannst als Einzelperson mitmachen.
  • Du kannst eine Regio Challenge Gruppe gründen und diese Woche gemeinsam bestreiten.
  • Du kannst deine Stadt oder dein Dorf in Bewegung bringen und ihr könnt Veranstaltungen organisieren.

Alle Infos: https://regio-challenge.de/


6. Marktgarten und Mikrofarming Konferenz 2023

Fr. 27. – So. 29.Oktober 2023, Schloss Tempelhof, 74594 Kreßberg

Motto: „Ein gutes Leben in der Marktgärtnerei!?“

Das Konzept der Marktgärtnerei klingt vielversprechend. Geringe Investitionen, ein guter Lohn auf weniger als einem Hektar Fläche bei überschaubaren Arbeitszeiten und dabei gesundes, ökologisches Gemüse erzeugen. Doch wie sieht es in der Realität aus? Entsprechen die Erwartungen auch dem Alltag? Und was braucht es, um seine eigene Zufriedenheit zu erhalten bzw. wieder neu zu erreichen? Für dieses und weitere praxisnahe Themen haben wir ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops, Betriebsvorstellungen, Feldbegehungen, Podiumsdiskussion sowie viel Zeit zum Austausch und zur Vernetzung für euch zusammen gestellt. Anmeldung und weitere Infos online unter https://kolibri-netzwerk.de/events/


17. Öko-Junglandwirte-Tagung 2023 – „Herausforderung: Öko-Land-Wirtschaft“

Fr. 10. – So. 12. November 2023 – Fulda

Buntes Programm mit spannenden Vorträgen, Seminaren und Workshops.
Die Anmeldung erfolgt ab dem 01.09.2023 unter:
www.oeko-junglandwirte-tagung.de


Konferenz: Tierzahlen runter, und zwar gerecht!

Fr. 17. – So. 19. November 2023 in Berlin

Strategien für die sozial-ökologische Transformation der Landwirtschaft – Deutschland bleibt auch 2023 noch eine Hochburg der Fleisch- und Milchproduktion, obwohl die fatalen Auswirkungen längst bekannt sind: Klimagase, Tierleid, Gesundheitsgefahren, globale Ungerechtigkeit – die Liste der Probleme ist lang und der Handlungsbedarf ist groß. Auch die Landwirt*innen brauchen dringend zukunftsweisende Perspektiven. Auf dieser Konferenz diskutieren wir Strategien zum Abbau der Tierzahlen, die eine sozial-ökologische Transformation hin zu einem pflanzenbasierten Ernährungssystem ermöglichen. Mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis, Politik und Zivilgesellschaft widmen wir uns ein Wochenende lang drängenden Fragen.

Call for Participation – Ihre Beiträge sind gefragt!

Einen Teil des Programms gestalten wir mit angefragten Referent*innen. Darüber hinaus freuen wir uns über Einreichungen für weitere Beiträge! Bitte schicken Sie uns Ihre Ideen für Ihren Beitrag bis zum 31.08. an konferenz2023@faba-konzepte.de mit Nennung Ihrer Organisation, einem Titelvorschlag und einem Abstract von 100-200 Wörtern zu. Möglich sind Input-Vorträge von 15 bis 45 Minuten oder Vorschläge für die Gestaltung gesamter Slots von 60 oder 90 Minuten (bitte jeweils Wunschdauer angeben).


Wintertreffen Junge AbL und AbL-Bundesversammlung 2020

Do. 23. bis So. 26. November 2022 – Haus Düsse, NRW

Save the Date – mehr Infos in der nächsten Infopost!

https://www.junge-abl.de/startseite

https://www.abl-ev.de/start


Nyéléni-Herbsttreffen in Vorarlberg – Aviso und Aufruf: Gutes Essen für alle! – Kleinbäuerliche Landwirtschaft statt Krisen ohne Ende

Fr. 08. – So. 10. Dezember 2023 – Rankweil & Hohenems (VBG), Bäuerliches Schulungszentrum Hohenems

Wir wollen die Vision des „Guten Essens für Alle“ ins Zentrum stellen: Eine Landwirtschaft, die die Beziehung zu den arbeitenden und essenden Menschen und ihren regionalen Netzen, sowie die Beziehungen zu den vorhandenen Böden und Kreisläufen vor Ort und die solidarischen Beziehungen zwischen Menschen und Orten regional und um die ganze Welt, sowie ihre Rechte stärkt. Inwiefern trägt diese Vision, was bleibt zu tun und was wollen wir umzusetzen? Wie können wir diese Beziehungen demokratisch und solidarisch gestalten? Wer kann hier auf welche Weise mitbestimmen?

Wir rufen dazu auf: Meldet euch,

  • wenn ihr Workshops im Herbsttreffen einbringen wollt.
  • wenn ihr euch in die Vorbereitung des Herbsttreffens einbringen wollt
  • wenn ihr uns bei der Bewerbung des Herbsttreffens unterstützen könnt
  • wenn ihr teilnehmen und mitgestalten wollt.

Kontakt: info@ernährungssouveränität.at. Wir bitten um Rückmeldungen bis 1. September 2023

Berichte, Aufrufe und weitere Infos


Rückblick auf die Nyéléni Frühjahrskonferenz für Ernährungs-souveränität – “Krisenresilienz & Versorgungssicherheit gemeinsam gestalten”

Anfang Juni 2023 lud Nyéléni Austria nach Graz ein, um sich über die Gegenwart und Zukunft des Ernährungssystems, wie dieses sein soll und wie der Weg dorthin gestaltet werden kann, auszutauschen und dafür gemeinsam aktiv zu werden.

https://www.ernährungssouveränität.at


Die neue Ausgabe des internationalen Nyéléni-Newsletters ist online! Die Macht der sozialen Bewegungen anerkennen

Im Jahr 2007 spielte das Internationale Planungskomitee für Ernährungssouveränität (IPC) eine entscheidende Rolle bei der Zusammenführung von kleinen Lebensmittelproduzenten und ihren Verbündeten, um eine gemeinsame Vision der Ernährungssouveränität zu entwickeln und Strategien zu deren Verwirklichung umzusetzen. Im Laufe der Zeit entstand eine starke globale Bewegung für Ernährungssouveränität, die erhebliche politische Anerkennung fand. Gemeinsam haben wir die Demokratisierung der globalen Ernährungs- und Agrarbereiche erreicht, einschließlich der Reform des Ausschusses für Welternährungssicherheit. Unsere Kämpfe haben auch die Politik der Ernährungssouveränität in verschiedenen nationalen Kontexten beeinflusst und erfolgreich die politische Anerkennung der Bauern als Inhaber von Rechten durch die Ratifizierung der UN-Erklärung über die Rechte der Bauern und anderer in ländlichen Gebieten arbeitender Menschen erreicht.

Unsere Errungenschaften sind nun jedoch durch eine längere Periode von Systemkrisen bedroht. Rechte Kräfte, autoritäre Regime und die Vereinnahmung demokratischer Entscheidungsräume durch Unternehmen sind weltweit auf dem Vormarsch, begleitet von der Demontage des multilateralen Systems der Vereinten Nationen. Menschenrechtsverletzungen gegen bäuerliche und indigene Gemeinschaften sowie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, bewaffnete Konflikte und Hunger nehmen rapide zu. Darüber hinaus geht eine erneute Bedrohung der Ernährungssouveränität von neuen Geschäftskonstellationen aus, in denen sich Hedgefonds-Spekulationsfirmen und digitale Technologietitanen zusammentun, um die Räder des zusammenbrechenden agroindustriellen Produktionssystems zu ölen.

Vor diesem Hintergrund setzt sich die IPC für einen neuen globalen Nyéléni-Prozess ein, der zum nächsten Globalen Nyéléni-Forum im Jahr 2025 in Indien führen soll. In Anerkennung der Macht der sozialen Bewegungen wollen wir Solidarität und Einheit stärken, indem wir eine Brücke zwischen lokalen und globalen Kämpfen schlagen. Wir streben eine intersektionale Perspektive an, um die multidimensionale globale Krise wirksam anzugehen.

Durch die Zusammenarbeit mit Bewegungen für Klimagerechtigkeit, Arbeitnehmerrechte, Feminismus, Solidarökonomie, Antikriegspolitik, Jugend und anderen Bewegungen wollen wir uns gegen die Übernahme der Regierungsgeschäfte durch die Unternehmen wehren, die Menschenrechte und kollektiven Rechte weltweit schützen, die Ökosysteme bewahren und ein würdiges Leben auf der Erde für heutige und künftige Generationen sichern.

https://nyeleni.org/DOWNLOADS/newsletters/Nyeleni_Newsletter_Num_52_EN.pdf

(Übersetzt mit deepl)


La Via Campesina antwortet auf die angeblichen Pläne der WTO, einen „Rat der Zivilgesellschaft“ einzurichten

Kürzlich erhielt La Via Campesina eine Anfrage zur Teilnahme an einem zivilgesellschaftlichen „Rat“ bei der WTO-Exekutive. Nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, diese Einladung abzulehnen. Mit diesem offenen Brief möchten wir erklären, warum wir es für unmöglich halten, die WTO in einer Weise zu reformieren, die für die Bauern und ganz allgemein für die Interessen des Volkes günstig ist. […]

NEIN zu einer Reform der WTO, JA zu multilateralen Verhandlungen außerhalb der WTO zur Schaffung eines internationalen Handelsrahmens auf der Grundlage der Ernährungssouveränität […]

Globalisiert den Kampf, globalisiert die Hoffnung! Angesichts der globalen Krisen bauen wir Ernährungssouveränität auf, um die Zukunft der Menschheit zu sichern!

Der vollständige Brief auf Englisch: https://viacampesina.org/en/la-via-campesina-responds-to-the-wtos-purported-plans-to-set-up-a-civil-society-council/

(Übersetzt mit deepl)


Schattenseiten des Sojaimports

Die Welt der globalisierten Landwirtschaft ist massiv von Futtermittelimporten abhängig. Die Millionen Tonnen Sojabohnen, die über den Atlantik zu uns kommen, gehen zu einem Großteil am Hafen im niedersächsischen Brake (Unterweser) an Land. Vor Ort haben wir uns mit langjährigen Aktivist:innen und Expert:innen für Menschenrechte, Lieferketten und die landwirtschaftliche Perspektive getroffen, um mehr über die Schattenseiten zu erfahren.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus ihren Perspektiven haben wir in einem Film aufgenommen:https://www.aktion-agrar.de/schattenseiten-der-futtermittelimporte/

MITMACHAKTION: SOJA OHNE UMWEGE

Wusstest Du, dass pro Person durchschnittlich 61 Kilogramm Soja im Jahr verbraucht werden? Davon essen wir aber nur 3,5 Kilo direkt! 55 Kilo wird von Tieren verdaut, der Rest landet im sogenannten Biosprit und der Industrie.

Ein Umweg, den Soja in großen Massen nimmt: Statt direkt Menschen satt zu machen, füllen die Bohnen die Futtertröge. Denn Tiere müssen etliche pflanzliche Kalorien fressen, bevor sie selbst zu Eiweißlieferanten werden. Wir würden den Tieren, dem Klima und der Artenvielfalt gut tun, äßen wir deutlich weniger Fleisch, Milchprodukte oder Eier. Die Hülsenfrüchte, zu denen Soja gehört, versorgen uns direkt mit Proteinen.

Der andere Umweg der Sojabohnen geht Tausende von Kilometern:  Tierfutterimporte. Der Sojaanbau in Südamerika geschieht zu Lasten von Regenwäldern und Savannen und geht noch immer einher mit Vertreibungen von Menschen, Rodungen von Urwäldern, schweren Erkrankungen von Anwohner:innen durch intensiven Gifteinsatz und der Zerstörung wertvoller Savannengebiete.
Aktion Agrar ruft gemeinsam mit der Brot für die Welt Jugend, FIAN, dem INKOTA-netzwerk und der Slow Food Youth dazu auf, Soja selbst anzupflanzen und die Diskussion über die Tierfutterimporte im Bekanntenkreis zu verbreiten! Auf dem Samentütchen steht alles drauf, was wichtig für Deine kleinen Sojakinder ist: Wie sie gepflanzt und gegossen sein wollen, wann du sie ernten kannst und wie sie am leckersten schmecken.

Hier könnt ihr die kostenfreien Sojabohnen bestellen: www.aktion-agrar.de/soja-ohne-umwege


Neue Podcast-Folge: Was wird da bloß ausgebrütet? – Gentechnik-Hühner als Präzedenzfall für Gentechnik-Deregulierung

Ein Interview mit Annemarie Volling, Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) über Hühner, Eier und die Regulierung von gentechnisch veränderten Tieren:

Wissenschaftler*innen wollen mit gentechnisch veränderten Hühnern dem Töten von Küken ein Ende bereiten. Laut EU-Kommission könnten die so produzierten Legehennen und Eier bald ohne Regulierung und Kennzeichnung zu kaufen sein – ein Präzedenzfall, der geltendem Recht widerspricht. Interview mit Annemarie Volling, Mitarbeiterin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und dort zuständig für die Sicherung der gentechnikfreien Landwirtschaft sowie Saatgut und Patente.

Zu hören auf unserer Webseite: www.gen-ethisches-netzwerk.de/podcast

oder auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/4PG0YjvafTELGZCZmVBv1O


30 Jahre La Via Campesina!

Kleinbäuer:innen von La Via Campesina feiern 30 Jahre an global geteilten Hoffnungen und gemeinsamen Kämpfen

Mitglieder von La Via Campesina (LVC) aus der ganzen Welt versammelten sich am 15. Mai, um den 30. Jahrestag der Gründung der größten bäuerlichen Basisbewegung der Welt zu feiern. Anlass war das 30-jährige Jubiläum der offiziellen Gründung der Bewegung in Mons, Belgien, am 15. und 16. Mai 1993.

Neben den Teilnehmer:innen und Organisator:innen des ersten Treffens in Mons waren Bauern und Bäuerinnen aus der ganzen Welt, sowie befreundete Organisationen und Politiker:innen anwesend, um die Errungenschaften der Bewegung zu feiern. Dazu gehört die bis heute zentrale Alternative der Ernährungssouveränität und auch die Durchsetzung der UNDROP (UN-Deklaration über die Rechte von Kleinbäuer:innen und Menschen, die in ländlichen Gebieten arbeiten) auf UN-Ebene. La Via Campesina ist heute eine Bewegung, die 182 Organisationen (darunter die ÖBV-Via Campesina Austria) in 81 Ländern weltweit und damit über 200 Mio. Kleinbäuer:innen, Landlose, Fischer:innen, Hirt:innen, indigene Gemeinschaften und Landarbeiter:innen u.v.m. vereint. Globalize struggle! Globalize hope!

www.viacampesina.at/30-jahre-la-via-campesina


Globaler Aufruf der Bewegungen für das Recht auf Wasser

Wir freuen uns, dass die neue Ausgabe der ÖBV-Zeitschrift „Wege für eine Bäuerliche Zukunft“ erschienen ist! Der Schwerpunkt „Menschen in der Landwirtschaft“ bietet breite Einblicke und viele spannende Perspektiven.Aus aktuellem Anlass haben wir diesmal den in der Nummer 377 erschienenen „Globalen Aufruf der Bewegungen für das Recht auf Wasser“ unter dem Titel „Wir sind das Wasser, das sich selbst verteidigt“ online veröffentlicht

www.viacampesina.at/wir-sind-das-wasser-das-sich-selbst-verteidigt


Lasst uns Bäume pflanzen! – Unterstützt unser Agroforst-Projekt in Neu-Eichenberg, zwischen Göttingen und Witzenhausen

Nach den langen Auseinandersetzungen um das Logistikgebiet in Neu-Eichenberg gilt es, ein sichtbares Zeichen für eine lebenswerte Zukunft zu setzen. Dafür wollen wir auf der ehemals besetzten Ackerfläche ein Agroforstsystem aufbauen: Eine Kombination aus Baumreihen mit Obstproduktion und Gemüseanbau – Platz für Insekten mit hoher Biodiversität!
Bei der letzten Gemeindevertreter*innen-Sitzung wurde beschlossen, dass es Pachtverhandlungen über die Fläche geben soll. Wir wollen nun zeigen, dass viele Menschen das Projekt tragen und an dessen Umsetzung interessiert sind. Daher könnt ihr uns schon jetzt eure Unterstützung zusichern – und uns Spenden für Agroforst-Pflanzgut zusagen.

Unseren Flyer findet ihr unter: gemuesekollektiv.org/files/Flyer_Agroforst_Homepage.pdf

Weitere Infos zum Projekt und zur Baumpflanz-Aktion unter www.landschafftzukunft.org


DER NEUE RUNDBRIEF SOZIALE LANDWIRTSCHAFT

Anknüpfend an das Konzept der europäischen Arbeitsgemeinschaft Farming for Health und mehrere Forschungsprojekte zu Social Farming hat sich 2009 die „Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft“ gegründet. Ziel der DASoL ist ein Austauschforum für die Vielfalt Sozialer Landwirtschaft und deren weitere Entwicklung. Aktivitäten solcher „multifunktionaler“ Höfe reichen von der Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen über die Einbeziehung sozial schwacher Menschen, straffälliger oder lernschwacher Jugendlicher, Drogenkranker, Langzeitarbeitsloser und aktiver Senioren bis hin zu pädagogischen Initiativen wie Schul- und Kindergartenbauernhöfen. Die DASoL unterstützt die Vernetzung von Einzelinitiativen und möchte die Interessen der Akteure und bestehender Netzwerke bündeln und sichtbar machen. Darüber hinaus engagiert sich die DASoL in der Forschung und Weiterbildung. Träger ist der gemeinnützige Verein PETRARCA (Europäische Akademie für Landschaftskultur e.V.). Die Website www.soziale-landwirtschaft.de informiert über Veranstaltungen, bietet die Möglichkeit zur gezielten Hofsuche sowie den kostenlosen Bezug dieses Rundbriefs; frühere Rundbriefe sind auf der Website zum Herunterladen verfügbar. Weiter finden sich Aufsätze und Poster als pdf-Dateien, Themenvorschläge für studentische Abschlussarbeiten, Literaturhinweise und zahlreiche Links zu Initiativen im In- und Ausland www.soziale-landwirtschaft.de/fileadmin/media/soziale-landwirtschaft.de/PDF/Rundbrief/RUNDBRIEF_DASoL48_aktuell.pdf


GoodFoodGoodFarming Info-Comics zum Lebensmittelsystem

Die EU-Kommission wird im September 2023 einen Vorschlag für ein Gesetz über nachhaltige Lebensmittelsysteme vorlegen. Das ist der Anfang von etwas. Möchten Sie mehr über Lebensmittelsysteme und den angestrebten Wandel erfahren? Verfolgen Sie die Reise der Karotte und beginnen Sie Gespräche – sei es an Ihrem Esstisch oder in den sozialen Medien. Verschaffen Sie Ihrer Stimme Gehör! Diese Comics sind markenfrei, kostenlos und stehen in 14 Sprachen zum Download bereit. Einen vollständigen Leitfaden für die sozialen Medien mit Texten, Hashtags und zu markierenden Personen finden Sie hier.

https://www.goodfoodgoodfarming.eu/food-systems-comics/

Direkt herunterladen: https://www.goodfoodgoodfarming.eu/resources/


Podcast GGDT11: Wem gehört der Boden? – Die Eigentumsfrage in der Landwirtschaft

Gutes Essen braucht guten Boden. Doch wem gehört eigentlich der Boden und warum ist das so? Ist Privateigentum an Boden ein Problem und was lässt sich dann dagegen tun? Wir sprechen in dieser Folge mit Gesine, die landwirtschaftlich tätig und in der Abeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) aktiv ist. Gesine erzählt uns von den Schwierigkeiten, denen sich Landwirt*innen ausgesetzt sehen und berichtet, warum und wie sie sich für eine andere Bodenpolitik einsetzt. Dabei sprechen wir über Akkumulationsprozesse von Bodeneigentum, Gemeinwohlverpachtung, Erbschaft und natürlich auch darüber, wie wir gemeinsam etwas bewegen können.

https://gemeinsam-gegen-die-tierindustrie.org/ggdt11-wem-gehoert-der-boden-die-eigentumsfrage-in-der-landwirtschaft/


Bodenpolitik für unsere Verbündeten im klimapolitischen und urbanen Raum: Podcast

Bodenpolitik für die städtisch-klimapolitische Bewegung aufbereitet: Gesine Langlotz (AbL Mitteldeutschland, jAbL) war zu Gast im Podcast „Was tun?“.

https://was-tun.podigee.io/34-landwirtschaft_arbeitsgemeinschaft_bauerliche_landwirtschaft

Stellenangebote


Praktikum „Demo-Organisation“ zur Wir haben es satt!-Demo 2024

Wir suchen für unser motiviertes Team idealerweise ab September oder Oktober und spätestens ab November bis Ende Januar eine*n engagierte*n Praktikant*in, die*der in
unserem Kampagnenbüro in Berlin ein ausbildungs- bzw. studienbezogenes Pflichtpraktikum im Bereich Öffentlichkeits- und Pressarbeit absolvieren möchte. Bei einem Startzeitpunkt ab September bzw. Oktober würdest du ebenfalls würdest du ebenfalls die europaweite Kampagne Good Food Good Farming bei ihrer Arbeit unterstützen. http://www.oekojobs.de/de/stelle/praktikum_demo_organisation_zur_wir_haben_es_satt_demo_2024/


Praktikum „Öffentlichkeitsarbeit & Webredaktion“ zur Wir haben es satt!-Demo 2024

Wir suchen für unser motiviertes Team idealerweise ab September oder Oktober und spätestens ab November bis Ende Januar eine*n engagierte*n Praktikant*in, die*der in
unserem Kampagnenbüro in Berlin ein ausbildungs- bzw. studienbezogenes Pflichtpraktikum im Bereich Öffentlichkeits- und Pressarbeit absolvieren möchte. Bei einem Startzeitpunkt ab September bzw. Oktober würdest du ebenfalls würdest du ebenfalls die europaweite Kampagne Good Food Good Farming bei ihrer Arbeit unterstützen.http://www.oekojobs.de/de/stelle/praktikum_oeffentlichkeitsarbeit_webredaktion_zur_wir_haben_es_satt_demo_2024/


Bildungsreferent*in Klimagerechtigkeit beim BSV

Beim Bund für Soziale Verteidigung (Minden) ist ab sofort eine Stelle als Bildungsreferent:in zu besetzen. Im Verein herrschen flache Hierarchien, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind (teilweise) möglich. Bisher wurde beim Projekt ein Fokus auf die Verschränkung von Klima und Frieden/Konflikt gelegt und die Notwendig intersektionaler Ansätze und Perspektiven. Zielgruppe sind jüngere* Personen. Bewerbungsschluss 16. Juni 2023.Projektbeschreibung kann hier abgerufen werden:https://soziale-verteidigung.de/solidaritat-entdecken-leben


HumusKlimaNetz

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) sucht ein neues Mitglied (20h/Monat) im Team des HumusKlimaNetz, ein spannendes Projekt, das sich mit Humusaufbau im Ackerbau beschäftigt. Bewerbungsscluss 18.06.

https://www.greenjobs.de/angebote/index.html?id=100122050&anz=html


Ausbildungsplatz

ab September 2023. Wir sind ein vielseitiger Demeterheumilchbetrieb mit 30 Milchkühen und 50 Milchziegen mit Nachzucht. Unsere Milch wird in unserer Käserei zu einem breiten Sortiment verarbeitet und wir vermarkten den Käse und Fleisch sowie unser Öl über Wochenmärkte, Läden und Gastronomie. Außerdem bauen wir auf unserer eher etwas kleineren Ackerbaufläche z. B. Emmer, Linsen und Leindotter für Öl an. (Fast) alles was hier auf unserem produziert wird soll direkt für unsere Endkunden hergestellt werden.Alternativ bieten wir ab diesem Jahr auch einen Ausbildungsplatz für 2 Jahre an und kooperieren mit einem vielseitigem Bioackerbaubetrieb mit Biomastschweinen.Schau einfach auf unsere Internetseite: https://www.biohof-schelkle.de/


Praktikumslatz Solawi

wir haben ab sofort (oder später) eine Praktikumsstelle zu vergeben.
Du hast Lust im FLINTA*-Team in einer Solawi zu arbeiten? Dann schreib uns!
Wir bauen auf 1ha Gemüse im Marked Garden System an, haben zwei Folientunnel und 2.500qm Feldgemüse (in der Ackerfruchtfolge).Wir arbeiten im Kollektiv, das heißt ohne Chef*in und organisieren unsere Arbeit selbst. Du kannst 5 Tage die Woche arbeiten oder weniger, wie du magst.Unser Hof liegt in Oberrieden (8km von Witzenhausen entfernt) und ist gut mit dem Bus (Linie 220) oder Rad zu erreichen.

Die Gärtner*innen vom Höhberg Kollektiv kollektiv-solawi@posteo.de


Landwirt/Gärtner gesucht für biologisch-dynamischen CSA-Hof

mit aktiver Hofgemeinschaft unbefristet, in Vollzeit und gerne mit Familie.

Unser historischer Dreiseitenhof im Donnersbergkreis, mit rund 45 ha Acker und Grünland, sowie Tierhaltung, wird als CSA (Community-Supported Agriculture) nach biologisch-dynamischen Grundsätzen bewirtschaftet.

Unsere Gemeinschaft besteht aus und rund 230 Menschen (Familien sowie Einzelpersonen). Es werden sowohl landwirtschaftliche Erzeugnisse als auch weiterverarbeitete Produkte hergestellt. Dabei wird viel Wert auf eine große Produktvielfalt gelegt. Alle Erzeugnisse werden – gemäß den Kategorien einer nachhaltigen Landwirtschaft – durch die Betriebsleitung und die Mitglieder erschaffen und kommen ausschließlich diesen zugute und werden nicht vertrieben. Die Finanzierung des Hofes findet ausschließlich über die Mitglieder statt. Der Hof nimmt keine Agrarsubventionierung oder ähnliches in Anspruch.Zu unseren Erzeugnissen gehören: Kartoffeln, Gemüse, Korn und Frucht. Milchprodukte, Fleisch und Honig.Unser Tierbestand umfasst: Milchkühe & Rinder und Schwäbisch Hallische Schweine.

Fühlt ihr euch angesprochen? Stellt uns Fragen, lernt uns kennen, erzählt uns etwas über Euren Background. Bitte schreibt uns an Schmitthof-Eisenberg@gmx.de – wir freuen uns!


Baueshof sucht MiteinsteigerIn

Wir suchen eine*n Landwirt*in Bauer/Bäuerin, oder wer es noch werden will, für unseren Hof.Du bringst mit: Erfahrungen in der Landwirtschaft und Lust dich voll einzubringen auf einem sehr schönen Hof. Dich erwartet: eigenverantwortliches Arbeiten im Bereich Tiere und/oder Käserei kombiniert mit einem munteren Team und Wohnmöglichkeit auf dem Hof. Was noch werden kann: nach gut gelebter Kennenlernzeit wollen wir schauen, was wir zusammen auf die Beine stellen können mit deinen eigenen Projekten und Ideen und wollen den Betrieb gerne aus dem familiär geführten Kontext in eine Betriebsgemeinschaft oder Ähnliches umwandeln. Da hast du sicher gute Ideen.
www.baueshofkaeserei.com, Email: baueshofkaeserei@posteo.de


Karla*Hof: Mitbewohnis für den Ackerbau gesucht/We are looking for co-inhabitants and companions for our fields

wir suchen neue Mitbewohnis für den Ackerbau auf dem Karla*hof. Der Karla*hof ist ein Gemeinschaftsprojekt in der Uckermark, auf dem wir ökologische Landwirtschaft, kollektive Subsistenz und ein freundschaftliches Zusammenleben verbinden. Derzeit leben bei uns auf dem Hof fünfzehn Erwachsene in zwei Wohngruppen. Unsere Produkte teilen wir abseits vom kommerziellen Markt tauschlogikfrei mit anderen Projekten und Einzelpersonen. Am Hof stehen 9 ha Ackerflächebereit, die mit Ackerfrüchten und/oder
Agroforst ökologisch bewirtschaftet werden sollen. Es gibt aktuell am Hof eine Ackerbau-erfahrene und eine Agroforst-erfahrene Person, die Teil eines (oder zwei) neuen Teams werden wollen. Schön wäre ein Anbau von z.B. Getreide, Lupinen, Kartoffeln, Ölsaaten
und Kleegras. Die Ernte würde am Hof oder im Netzwerk weiterverarbeitet werden. Du musst nicht unbedingt eine Ausbildung oder Erfahrung im Ackerbau mitbringen, aber großes Interesse haben, dich damit uns zusammen hineinzuarbeiten. Da wir unsere Arbeitszeit am Hof nicht bezahlen, sondern solidarisch miteinander leben wollen, haben wir eine basale solidarische Ökonomie, mit der auf jeden Fall alle Grundbedürfnisse gedeckt werden (Essen, Wohnen, Krankenversicherung). Es gibt neben dem Ackerland außerdem einen Gemüsegarten, eine Streuobstwiese, ein Stückchen Wald, eine Brache, die als Naturschutzfläche gepflegt wird, eine Schlosserei, eine Tischlerei, eine Bäckerei, Bienen, eine Aufstrich- und Haltbarmachungs-Ini und viel Platz für Gäste. In unserem Zusammenleben wollen wir einen genderreflektierenden und patriarchatskritischen Raum schaffen, was auch beinhaltet, daran zu arbeiten das System der Zweigeschlechtlichkeitaufzubrechen. Wie auch insgesamt am Hof soll deshalb der Anteil von FLINTA*-Personen in der Ackerbau-Ini mindestens 60% betragen.
Wir laden zu einem Kennenlerntag am 18.6.2023 ab 10Uhr auf den Karla*hof ein. Melde dich bitte unter karlahof@gegenseitig.de mit dem Betreff Ackerbau an.


Projektarbeit in gemeinnützigem Verein zu Agrar- und Ernährungspolitik

20h/Woche, Remote, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf sechs Monate mit angestrebter Verlängerung. Die gesamte Stellenausschreibung ist hier zu finden: https://faba-konzepte.de/wp-content/uploads/2023/06/2023-06-14_Stellenausschreibung_Mitarbeit-bei-Faba-Konzepte.pdf


Datenschutz, Aus- und Eintragen

Ihr erhaltet diese Mail, weil ihr euch in den Nyeleni.de Infopost Emailverteiler eingetragen habt. Dazu sind eure Emailadressen gespeichert. Falls ihr euch austragen möchtet, könnt ihr das selbst tun unter https://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/nyeleni_de oder per Mail an info@nyeleni.de schreiben. Über beide Wege könnt ihr euch auch eintragen, falls ihr die Infopost indirekt z.B. über Freunde erhalten habt oder den Newsletter auf der Homepage entdeckt habt.