ESSEN.MACHT.GLÜCK – Die Rolle von Ernährungssouveränität in der notwendigen gesellschaftlichen Transformation
Öffentliche Vor-Abendveranstaltung, die im Rahmen des #NyeleniKongress18 stattfand
Für alle, denen Ernährungssouveränität noch nicht so geläufig war, gab es am 06.12.2018 ab 18 Uhr im HS 1234, KG 1 einen „Crash-Kurs Ernährungssouveränität“
Um 20 Uhr fand im Audimax der Uni Freiburg eine Diskussionsveranstaltung mit Olivier de Schutter (IPES-Food), Michael Würth (RP Freiburg), Julianna Fehlinger (ÖBV, Nyéléni-Bewegung)
Zu den Redner*innen:
Olivier de Schutter ist der ehemalige Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für das Recht auf Nahrung, er hat sich dort stark für einen agrarökologischen Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft eingesetzt. Aktuell arbeitet er mit seiner Organisation IPES u.a. an der Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik.
Michael Würth ist langjähriger Gemüsebauberater und Marktbeobachter/-analyst im Regierungspräsidium Freiburg
Julianna Fehlinger ist Geschäftsführerin der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer*innen-Vereinigung (ÖBV-Via Campesina Austria) und aktiv in der österreichischen und europäischen Nyéléni Bewegung
- Olivier de Schutter
- Olivier de Schutter
- Olivier de Schutter
- Michael Würth
- Julianna Fehlinger
- Olivier de Schutter
- Vertreterinnen lokaler und internationaler Initiativen: GartenCoop, AbL, Ernährungsrat Freiburg, Netzwerk solidarische Landwirtschaft, Uniterre (v.l.)
Pressemitteilung
Präsentationen
- Nyeleni Kongress Essen.Macht.Glück – Olivier de Schutter
- Nyeleni Kongress Essen.Macht.Glück – Michael Würth
- Nyeleni Kongress Essen.Macht.Glück – Julianna Fehlinger