Queerfeministische Perspektiven und Denkräume (auf Lebensmittelproduktion, ländliche Räume) schaffen – Was hat Gendergerechtigkeit mit Ernährungssouveränität zu tun? – Strategien entwickeln, um Ungerechtigkeiten, Ungleichheiten abzubauen
queere Perspektiven durchkreuzen (weltweite) Machtverhältnisse, Stärkung der Frauen* gerade im landwirtschaftlichen Kontext ist unabdingbar
Bisher an der Vorbereitung der Themengruppe beteiligt:
Frauen*-Gruppen von
- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.v. (AbL),
- Europäische Coordination Via Campesina (ECVC)
- Österreichischen Bergbauernvereinigung (ÖBV-via campesina austria)